Limmat Gold
Limmat Gold
Teilen:

Gold 585 vs. 750 – Welches ist besser?

Beim Kauf von Goldschmuck begegnet man häufig den Zahlen 585 oder 750. Aber was bedeuten diese Angaben eigentlich – und welcher Goldanteil ist der richtige für Sie?

Unser Tipp: Lassen Sie sich von uns individuell beraten – bei Limmat Gold finden wir gemeinsam das passende Gold für Ihren Stil und Anspruch.

Was bedeutet 585er und 750er Gold?

Diese Zahlen stehen für den Feingehalt des Goldes, also wie viel reines Gold in einer Legierung enthalten ist:

  • 585er Gold = 58,5 % reines Gold (auch bekannt als 14 Karat)

  • 750er Gold = 75,0 % reines Gold (auch bekannt als 18 Karat)

Der Rest besteht aus anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder Palladium, die dem Schmuck zusätzliche Festigkeit verleihen und den Farbton beeinflussen.

Was sind die Unterschiede in der Praxis?

Eigenschaft585 Gold (14K)750 Gold (18K)
Goldanteil58,5 %75,0 %
FarbeEtwas matterWärmer, intensiver Glanz
Härte & StabilitätSehr robust, alltagstauglichEtwas weicher, edler
PreisGünstigerTeurer
AllergienGeringes RisikoNoch hautfreundlicher

Welches Gold ist besser?

Das hängt ganz von Ihrem Bedarf ab:

  • Für den Alltag: 585er Gold ist widerstandsfähiger und eignet sich ideal für Ringe oder Armbänder, die täglich getragen werden.

  • Für besondere Anlässe oder luxuriöse Geschenke: 750er Gold hat einen höheren Feingoldanteil und wirkt edler – perfekt für Verlobungsringe oder besondere Schmuckstücke.

Zusammenfassung

Beide Legierungen haben ihre Vorteile. Entscheidend sind Ihr persönlicher Geschmack, der Einsatzzweck und das Budget. Egal wofür Sie sich entscheiden – bei Limmat Gold erhalten Sie ausschließlich hochwertigen, geprüften Schmuck.

Klicken Sie unten auf einen unserer Vertreter

Limmat Gold
Limmat Gold

Verkauf

Ich bin online

Ich bin offline

Limmat Gold
Limmat Gold

Verkauf & Beratung

Ich bin online

Ich bin offline

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.